Für den 7. März 2020 hatte der NABU-Kreisverband Lahn-Dill zu seiner Jahreshauptversammlung in den Bürgerhof nach Katzenfurt eingeladen. Neben dem Ehringshäuser Bürgermeister Jürgen Mock war auch die stellvertretende NABU-Landesvorsitzende Stefanie Stüber nach Katzenfurt gekommen, um die anwesenden Versammlungsteilnehmer zu begrüßen. In Ihren Begrüßungsansprachen wurde die Bedeutung des Naturschutzes in der heutigen Zeit hervorgehoben. mehr
Der NABU hat die Turteltaube zum „Vogel des Jahres 2020“ gewählt. Am meisten fällt der Jahresvogel 2020 durch sein unverwechselbares farbenfrohes Gefieder auf, das nahezu exotisch anmutet. Vogelfreunde erkennen die Turteltaube gut an ihrem deutlich gestuften, dunklen Schwanz mit weißem Ende.
Band 34 der „Vogelkundlichen Berichte Lahn-Dill“ für 2019 ist jetzt lieferbar.
Der ornithologische Jahresbericht 2018 mit einer Vielzahl von Brut- und Zugbeobachtungen zahlreicher Vogelkundler stellt den Hauptteil des umfassenden Werkes dar. Zusätzlich bereichern viele hervorragende Fotoseiten den Bericht.
Im Anschluss an den Jahresbericht werden neue Forschungsergebnisse, eine außergewöhnliche Invasion einer Vogelart und ein Naturdenkmal vorgestellt. Franziska Schmidt und Matthias Korn berichten über den
Braunkehlchen-Hotspot Lahn-Dill-Kreis und die aktuelle Situation des
Braunkehlchens in Hessen. Walter Veit gibt einen Überblick über eine
Taigabirkenzeisig-Invasion im Herbst/Winter 2017/2018. Über eine Heuschreckenkartierung im Landkreis informiert Leo Meier. Den Abschluss bildet eine hervorragende Dokumentation von Werner Schmidt über das Naturdenkmal „Dicke Linde“ in Asslar-Bermoll. Es kommt bestimmt keine Langweile beim Blättern und Schmökern in dem
164 Seiten starken Buch auf.
Die Vogelkundlichen Berichte Lahn-Dill sind für 7,00 Euro erhältlich. Kontakt