Der NABU Deutschland hatte zum zweiten Mal dazu aufgerufen, den Vogel des Jahres öffentlich zu wählen. Nach der ersten öffentlichen Wahl zum Vogel des Jahres 2021, welche das Rotkehlchen für sich entscheiden konnte, wurde nunmehr der Wiedehopf zum Vogel des Jahres 2022 gewählt. Viele Menschen dürften den neuen Jahresvogel aus der „Vogelhochzeit“ von Hoffmann von Fallersleben kennen. In dem Kinderlied bringt der Wiedehopf „der Braut den Blumentopf“. Der schöne Vogel konnte die Mehlschwalbe, den Bluthänfling, den Feldsperling und den Steinschmätzer besiegen. mehr
Der NABU Kreisverband Lahn-Dill zeichnete wieder zwei Gebäude als
Schwalbenfreundliche Häuser aus. Eine Auszeichnung erfolgte für das Haus von Thomas Mohri in Steinbach. Sodann konnte die Grundschule Roßbachtal als Schwalbenfreundliches Haus ausgezeichnet werden. Hier wurde ein Schwalbenturm aufgebaut. Die Schulkinder zeigten
sich erfreut über die Auszeichnung als Schwalbenfreundliches Haus. mehr
Band 35 der „Vogelkundlichen Berichte Lahn-Dill“ für 2020 kann jetzt ausgeliefert werden.
Der ornithologische Jahresbericht 2019 mit einer Vielzahl von
Daten von über 200 Beobachtern stellt den Hauptteil des Buches
dar. Beeindruckend sind die vielen Seiten mit hervorragenden
Fotos.
Drei hochinteressante Fachbeiträge ergänzen das Gesamtwerk.
So befasst sich Dieter Schmidt mit der Raufußkauz-Population zwischen 1970 und 2020 im Lahn-Dill-Kreis. Werner Schindler berichtet über die Bestandentwicklung der Wacholderdrossel und bei Walter Veit steht die Heidelerche im Mittelpunkt seines Fachartikels.
Die Vogelkundlichen Berichte Lahn-Dill sind für EURO 7,--
erhältlich. Kontakt