Am 16. Mai 2023 verstarb im Alter von 75 Jahren, nach kurzer schwerer Krankheit, unser engagierter
Naturfreund und Kreisvorsitzender Walter Veit. Nachruf lesen
von Walter Veit
Die Türkentaube ist nach dem Bundesnaturschutzgesetz eine besonders geschützte Art. Bezüglich der Bestandsgrößen und -trends der Brutvögel Deutschlands zeigt der kurzfristige Trend von 12 Jahren eine moderate Abnahme in Deutschland (Ryslavy, T. et al., 2020).
In Hessen wird der Brutbestand mit 10.000 – 13.000 Revieren angeführt
HGON, Hrsg. 2010). Der Trend wird mit sich „verschlechternd“ angegeben (Werner et al. 2014). In HGON (Hrsg. 2010) wird von einer Ausbreitungsphase zwischen 1950 – 1954 und einer Besiedlung Hessens in weniger als zehn Jahren
berichtet. mehr
Als „Schwalbenfreundliches Haus“ hat der 1. Vorsitzende des NABU-Lahn-Dill, Walter Veit die Scheldetal-Schule in Dillenburg-Niederscheld ausgezeichnet.
Mit dabei waren Dieter Will, der die Auszeichnung vorgeschlagen hatte, Erhard Pfeiffer, von der Schulleitung Frau Schaub und andere Vertreter der Lehrerschaft sowie Kinder der Grundschule.
Mit der Scheldetal-Schule erhielt zum zweiten Mal eine Schule diese Auszeichnung im Lahn-Dill-Kreis. 21 Mehlschwalbennester befinden sich an der Schule, in 11 von diesen Nestern fanden Bruten statt. Frau Schaub erhielt je eine Plakette, Urkunde und Flyer. mehr
Band 36 der Vogelkundlichen Berichte Lahn-Dill 2021 ist jetzt erschienen.
Der Ornithologische Sammelbericht 2020 mit wieder Daten von über 200 Beobachtern bildet den größten Teil des Buches. Hervorragend sind wieder die vielen Seiten mit Fotos. Vier bemerkenswerte Fachbeiträge ergänzen das Buch.
Erstmals wurde der Gesamtbestand des Uhus im Kreisgebiet 2020 sowie 2021 erfasst und durch Werner Schindler dargestellt. Über die Veränderungen der Brutvogelwelt in der Lahnaue zwischen Gießen und Wetzlar von 1987 bis 2021
berichtet Matthias Korn. Den Rückgang der Rohrammer im Lahn-Dill-Kreis dokumentiert Walter Veit. Einen Beitrag über den Aufenthalt eines Schlagschwirls in Lahnau-Atzbach liefern Bodo Möller und Andreas Krause.
Die Vogelkundlichen Berichte Lahn-Dill sind für EURO 7,-- erhältlich.